ZIPPS Flüssigwachse
Leicht in der Anwendung, leistungsstark und länger haltbar. Flüssige Kaltwachse haben in den letzten 15-20 Jahren eine enorme Entwicklung vollzogen und sind heute aus dem Skisport aufgrund Ihrer Besonderheiten nicht mehr wegzudenken. Warum wir von ZIPPS Skiwachse von Anfang an vom flüssigen Rennwachs so begeistert waren und auf seine Weiterentwicklung gesetzt haben, möchten wir Ihnen gerne verraten.
Anwendung
Das umständliche Heißwachsen und das Wegwerfen überflüssiger Wachsmengen hat mit unseren flüssigen Rennwachsen nun sein Ende gefunden. Die Handhabung ist kinderleicht. Ist der Ski grundiert, wird der Belag gegebenenfalls durch Bürsten gereinigt, dann wird Wachs aufgetragen. Ungefähr 5 -10 Minuten trocknen lassen und einkorken. Das kann 2-3 mal wiederholt werden, je nach Fahrpensum und Aggressivität des Schnees. Am Schluss wird gut und gründlich ausgebürstet. Nutzen Sie die Flüssigwachse als Topping oder als Grundwachs. Bringen Sie Ihr Rennwachs zuhause, in der Skihütte oder direkt an der Piste auf. Die unkomplizierte Handhabung wird Sie begeistern.
Unser Rennwachs bietet zudem die gleiche Langlebigkeit und den gleichen Schutz für den Belag wie ein Bügelwachs. Neben diesen Vorteilen ist es auch die Sparsamkeit, die unsere flüssigen Gleitwachse abrundet. Es bedarf nur einer dünnen Wachsschicht und der Ski oder das Snowboard sind für einen Tag im Schnee gerüstet. Eine Skiwachsflasche verbraucht sich daher nur langsam. Für ein Paar Langlaufski rechnet man 2,5ml pro Schicht, für einen Carver ca. 4ml. So haben Sie lange Wintersportvergnügen mit Ihrem ZIPPS-Produkt.
Gleitverhalten
Schnelligkeit: Das ist das Schlagwort, das viele ambitionierte Amateur- und Profisportler mit unseren Rennwachsen verbinden. Wir haben sie auf die Bedürfnisse der Sportler der nordischen und der alpinen Disziplinen jeweils zugeschnitten. Dank unserer ausgefeilten Technologie werden Ihre Skier gleichmäßig beschichtet, das Wachs härtet optimal ab und bildet dank spezieller Herstellungsmethoden und Zuschläge eine extrem reibungsarme und gleitfreudige Oberfläche. Damit Sie bei unterschiedlichen Temperatur- und Schneeverhältnissen immer herausragende Leistungen erzielen, haben wir die Wachse mit auf die Verhältnisse zugeschnittenen, ganz speziellen Additiven versehen.
Wir bieten Fluorwachse mit unterschiedlichen Fluoranteilen an: Von niedrig über mittel bis hoch. Sie dürfen nach wie vor außerhalb von Skirennen der FIS und der IBU verwendet werden. Dabei halten wir uns selbstverständlich an die ab Juli 2020 geltenden EU-Richtlinien und verwenden nur noch erlaubte Fluorverbindungen.
Und wir tragen den aktuellen Diskussionen um Fluorwachse Rechnung und entwickeln ein Angebot für unsere fluorskeptischen Kunden: Wir haben begonnen, unsere bewährten Produkte in einer nicht-fluorierten Variante anzubieten. Das ZeroFluor-Sortiment wird bis zum nächsten Winter noch einmal deutlich ausgeweitet werden.
Alles zusammen genommen bieten wir mit unseren Rennwachsen für alle Schneesportler das passende Wachs. Das Ergebnis: Leichtes, kraftsparendes Gleiten, höhere Geschwindigkeiten und mehr Genuss beim Sport. Sie werden es merken, bei Ihrer nächsten Abfahrt oder Ihrem nächsten Sprint in der Loipe.
Skischutz
Skipflege ist ein absolutes Muss, wenn Sie möglichst lange mit Ihren Skiern oder Snowboards unterwegs sein wollen. Dazu gehört der Schutz der Metallkanten vor Rost. Mit unserem flüssigen Rennwachs haben Sie die perfekte Skipflege inklusive, denn die Produkte für alpinen Skilauf und Snowboard sowie Rodel beinhalten auch einen Korrosionsschutz.
Zudem ist es unerlässlich Ihre Ski- und Snowboardbeläge auch über den Sommer zu wachsen und so vor äußeren Einwirkungen zu schützen.
Stetige und nachhaltige Produktforschung
Wer das perfekte Rennwachs entwickeln will, der muss den Skisport lieben und bereit sein, sich mit allen Fragen rund um das Gleiten auf Schnee auseinanderzusetzen. Er muss ein breites Wissen über sehr spezielle chemische Prozesse mitbringen, sich mit der Physik des Gleitens gut auskennen, sich mit dem Thema Schnee intensiv beschäftigen und ganz viel Know-How zur Verarbeitung von Stoffen erwerben. All das trifft auf Frank Zipp zu. Unter der Regie des ehemaligen Wintersportlers, Geschäftsführers und Chef-Entwicklers geht das Team von ZIPPS Skiwachse elementaren Fragen an der Grenzfläche von Ski und Schnee nach. Neben vielen anderen Faktoren waren es die Erkenntnisse aus dieser Forschung und die etablierte Kooperation mit renommierten Instituten, die unseren Erfolg begründen. Heute können wir flüssige Gleitwachse zu erschwinglichen Preisen produzieren, die schnelleres Gleiten und eine praktischere Anwendung zulassen. Und obwohl wir bereits große Erfolge feiern konnten, endet unsere Suche nach dem besten Skiwachs noch längst nicht.
Der Skisport kann nur dann mit Freude betrieben werden, wenn wir alle zum Erhalt der Natur beitragen, in der wir unseren Skisport ausüben. ZIPPS Skiwachse verpflichtet sich dem Naturschutz. Unsere Sprühflaschen sind frei von Treibgasen und die Lösemittel biologisch abbaubar. Wir bieten Wachse in einer weniger leicht brennbaren Version an und sind ständig auf der Suche nach Stoffen, die den CO2-Fussabdruck so gering wie möglich halten.
Dass wir das Fluorwachsverbot von FIS und IBU innerhalb ihrer Wettkämpfe angesichts der ohnehin im Sommer 2020 greifenden und sehr sinnvollen EU-Richtlinie für überzogen halten, haben wir ausführlich und mit Fakten begründet. Bereits jetzt sind die meisten fluorierten Produkte mit der umweltfreundlicheren C6-Chemie produziert.
Unser Rennwachs - Von Profis empfohlen
Unser Ziel ist es, jedem Skisportler im Wettkampf dabei zu helfen, neue offizielle oder persönliche Rekorde aufzustellen. Daher ist es uns eine große Freude, wenn Persönlichkeiten der Skisportszene, wie Andreas Emsländer, Cheftechniker der deutschen Biathlon-Nationalmannschaft, aus Überzeugung auf unsere Rennwachse zurückgreifen. Auch die Cheftechniker der meisten anderen Nationalmannschaften vertrauen der Marke ZIPPS und rüsten die Ski ihrer Athleten mit unseren Produkten aus.
Außer den professionellen Skiportlern liegen uns die Breitensportler sehr am Herzen. Wir eifern mit allen Sportlern und Sportlerinnen mit, die mit Leidenschaft und Begeisterung Ihre Ziele verfolgen. Ihnen, den Amateuren, gilt der gleiche Elan und die gleiche Aufmerksamkeit wie den Profis. Ihre Rückmeldungen nehmen wir sehr ernst und wir möchten mit unserem Angebot an Rennwachs auch für sie das Richtige bereithalten.
Welches Rennwachs passt zu Ihnen?
Der Schnee, die Schneesportart, Temperatur und Feuchtigkeit von Luft und Schnee sowie auch das Niveau, auf dem Sie Ihren Skisport betreiben, sind maßgeblich bei der Wahl des richtigen Skiwachses. Sie wissen nicht, welches Rennwachs zu Ihnen passt, oder Sie würden gern etwas Neues ausprobieren? Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir beraten Sie gern.