
Unvergessen
Ulla Hornfeck *13.09.1983 † 26.2.2019.
Doppel-Weltmeisterin Senioren im Skilanglauf 2017
Seit 2016 Team ZIPPS
Wettkampf-Team ZIPPS
Der letzte Wettkampfwinter...
.. konnte endlich wieder für Wettkämpfe genutzt werden und das Team war entsprechend oft unterwegs. Es gab zahlreiche herausragende Platzierungen, sowohl im der allgemeinen Wertzung als auch innerhalb der jeweiligen Altersklassen.
Erfolgreich auf den Super-Langstrecken warebn Peter Riedl und Hanna Nöhmeier, sie erreichten beim Vasa-Loppet über die 90 km sehr gute Plätze und konnten auch beim Red Bull Loppet über 220km das Ziel erreichen. Allein das Finishen verdient unsere Anerkennung, aber wenn dabei noch sehr gute Platzierungen herauskommen, so ist das in besonderem Maße bewundernswert!
Allen unseren Athleten gilt unsere Anerkennung für ihre großartigen Leistungen.
Wir stellen vor: Das Team ZIPPS seit Frühjahr 2022
Michael Henning (Jg.1985), SC Lanzenhain
Michael ist der Initiator des Teams und hat seit Beginn 2014 die Rolle des Teamchefs inne. Er bevorzugt die Freie Technik.
Im Winter 2021/22 wurde er Deutscher Seniorenmeister AK über 10km (FT) und Vizemeister über 30km und 10km Classic. Er errang einen 1.Platz AK auch beim Skadi Loppet (17km FT) und 2. bzw. 4. Platz AK beim Kammlauf über 27km FT bzw. 50km Classic
In Seefeld bei den World Masters 2020 war er viermal am Start. Dabei waren 2. Ränge über 30km im Klassischen Stil und in der Freien Technik die besonders herausragenden Resultate.
Michael ist nicht nur Skilangläufer, sondern auch passionierter Radfahrer und er läuft Rollski. Nach seinem Lebensprinzip „Ganz oder gar nicht“ verbringt er viel Zeit mit Reisen zu Wettkämpfen und mit Training.
Michael ist gelernter Maschinenbauer.
Martin Gillessen (Jg. 1984), TuWi Adenau
Martin ist seit 2014 im Team Zipps. Seine bevorzugte Technik im Langlauf ist das Skaten. Wichtig sind ihm seine mehrfachen Titel bei Rheinland-pfälzischen Meisterschaften im Langlauf und auf Rollski. Auf Rollski konnte Martin außerdem Deutsche und internationale Meisterschaften im Jugend- und Junioren-Bereich für sich entscheiden. Bei den Herren erzielte er mehrere Top-5-Platzierungen.
Neben dem Skilanglauf ist Martin auf Rollski, MTB und Rennrad unterwegs. Er betreibt außerdem Trailrunning und alpinen Skilauf. Und seit Dezember 2020 ist er stolzer Papa einer kleinen Tochter.
Peter Riedl (Jg. 1981), TSV Carlsgrün
Peter ist am liebsten in der klassischen Technik auf Ski unterwegs. Damit erzielte er auch die meisten Erfolge, darunter diese herausragenden Ergebnisse: 4. Platz über 45km KT beim Masters World Cup 2017 in Klosters und Platz 1 über 120km KT in der Gruppe Herren 31-40 beim Troll Skimarathon 2019.
Im letzten Winter 2021/2022 konnte er neben seinen beachtlichen Erfolgen auf den Superlangstrecken Red Bull und Vasa (323. Gesamtwertung) bei den Rennen im Pustertal über 60km Classic Rang 5 AK, beim König-Ludwig-Lauf über 50km FT Rang 1 AK und über 50km Clasic Rang 5 AK erringen. Beim Skadi Loppet erzielte er 1. Plätze über 10km FT und 42km Classic.
Neben dem Skilanglauf betreibt Peter Riedl weitere Sportarten, er fährt Rollski, MTB und Rennrad. Aber man findet ihn auch beim Klettern und beim Crosslauf.
Hanna Noehmeier (Jg. 1983), (SV Frankenhain)
Hanna ist Teammitglied seit Mai 2019 und nach wie vor die einzige Frau im Team. Ihre favorisierte Technik ist das Skating. Hanna war deutsche Biathlon-Meisterin und errang die Silbermedaille bei der Junioren-WM 2004. Nach zahleichen weiteren Spitzenplatzierungen bei EM und Europacup sowie bei Weltmeisterschaften kehrte sie dem Biathlon den Rücken. Inzwischen sind das Skirollern im Sommer und der Skilanglauf im Winter ihre Leidenschaft geworden. Sie hält mehrere Titel als Deutsche Meisterin im Skirollern und ist Mitglied im Deutschen Ski-Marathon-Team.
2021/22 konnte Hanna als Siegerin in ihrer Altersklasse bei diesen Rennen auf sich aufmerksam machen: Pustertal 30km Classic, König-Ludwig-Lauf 50km FT, Skadi Loppet 17km FT. Und sie bewältigte die 220km beim Red Bull Loppet sowie 90km beim Vasalauf.
Neben dem Skilanglauf fährt sie Skiroller, klettert, betreibt Trailrunning und Canicross mit ihren inzwischen drei Windhunden. Hanna hat zwei Kinder, ein Mädchen und einen Jungen.
Fabian Krämer (Jg. 1999), TuWi Adenau
Fabian ist Team-ZIPPS-Mitglied seit Mai 2019. Er läuft am liebsten in der Klassischen Technik. Seine wichtigsten Erfolge bisher: Deutscher Rollski-Meister Berglauf 2018 und dreimaliger Gesamtsieg im Langlauf-Schülercup.
Im Juli 2019 begann für Fabian die Teilnahme am Rollski-Weltcup in Peking, wobei er beim ersten Rennen im direkten Vergleich mit der Weltspitze (etwa Johannes Klaebo) gleich einen unglaublichen 33. Rang erzielte.
Neben dem Skilanglauf und dem Skirollern betreibt er Sommerbiathlon und fährt Mountainbike.
Die Saison 2021/22 war für ihn durchaus erfolgreich: In seiner Altersklasse erzielte er einen 2. Rang beim Lemming Loppet über 21km FT, Rang 5 beim König-Ludwig-Lauf über 21km FT, Rang 2 beim Kammlauf über 27km FT.
Heinrich Hau (Jg.1961), SC Lanzenhain
Heinrich ist im Juli 2019 ins Team zurückgekehrt, nachdem er zur Anfangsbesetzung von 2015 schon einmal dazugehört hatte.
Er ist am liebsten in der klassischen Technik unterwegs, fühlt sich aber auch beim Skaten sehr wohl.
Auch Heinrich ist im Sommer auf Rollski unterwegs und bestreitet zahlreiche Wettbewerbe.
Im Winter 21/22 bestritt er diese Wettkämpfe: König-Ludwig-Lauf (Rang 4 AK über die 50km FT), DM Senioren (Rang 2 über 10km Classic), Kammlauf (Rang 2 über 27km FT und Rang 1 über 25km Classic) und den Skadi Loppet (zweimal Rang 2, über 32km FT und 24km Classic).
Vitaly Osipov (Jg. 1988), SC Lanzenhain
Vitaly wurde 2021 Mitglied beim Team ZIPPS. Er lebt in Bad Nauheim, wo er auch seinem Beruf als IT-Spezialist nachgeht. Seine Freizeit verbringt er mit seiner Lebensgefährtin sowie seiner Tochter (3 Jahre). Oder er ist mit dem Fahrrad, auf Rollski oder Langlaufski unterwegs.
Seine Team-Kollegen schätzen an ihm seinen ungeheuren Einsatz und Kampfgeist. Auch wenn er aus beruflichen Gründen weniger trainieren konnte, als er es sich gewünscht hätte, so tritt er doch bei Wettkämpfen an und ist bereit, dabei alles zu geben. Ein Rang 11 (AK) beim König-Ludwig-Lauf über 21km FT und Rang 16 über 50km FT, beim Ganghofer-Lauf Rang 6 über 25km FT und beim Skadi-Loppet Rang 10 über 42km Classic waren im letzten Winter seine besten Ergebnisse. Und alle sind sich sicher: Es wird noch besser werden!
Philipp Dänner (Jg. 1996), SKG Gersfeld
Wir freuen uns, dass in diesem Jahr Philipp Dänner in unser Team gekommen ist. Der starke Langläufer im klassischen Stil konnte im letzten Winter 2021/2022 einige beachtliche Erfolge feiern: Bei den Westdeutschen Hessischen Landesmeisterschaften war er Sieger über 12,6km.
Auf den langen Strecken ist Philipp genauso daheim: beim König-Ludwig-Lauf über 43km errang er Gesamtplatz 45 (AK Rang 22). Auch beim Kamm-Lauf war er erfolgreich: Über die 50-km-Distanz war er gesamt 7. (in der Altersklasse 4). Schließlich ist er bei der Deutschen Meisterschaft Skimarathon (Skadi-Loppet) auf einen Gesamtrang 15 und in der Altersklasse auf Rang 8 gestürmt.
Solche Leistungen setzen Training im gesamten Jahr voraus. Im Sommer trainiert Philipp auf dem Rennrad oder dem Mountainbike. Und selbstverständlich betreibt er auch Trailrunning
Philipp ist gelernter Industriemechaniker.